Dr. Tobias Schaffner

Partner

Tobias Schaffner ist auf die Führung von Zivil- und Strafverfahren sowie auf Schuldbetreibungs- und Konkursrecht spezialisiert. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Vertretung von Opfern grenzüberschreitender Wirtschaftsdelikte (Asset Recovery). Tobias Schaffner verfügt zudem über mehrjährige Erfahrung im Bereich der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit sowie im Bereich des Finanzmarktaufsichtsrechts.

Auf dem Gebiet des Asset Recovery wurde Tobias Schaffner in einem breiten Spektrum von Delikten mandatiert. Dazu gehören Betrugsfälle, namentlich Schneeballsysteme, Penny Stock Fraud, Romance Scams und online Anlagebetrug, sowie Fälle von Veruntreuung, Spesenschinderei (Churning) und Geldwäscherei. Er verfügt zudem über grosse Erfahrung in der Erwirkung zivilrechtlicher Sicherungsmassnahmen (Arrest, Schutz ehelichen Vermögens) und bei der Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile, Schiedssprüche und Konkursdekrete. Daneben ist Tobias Schaffner auch im Handels- und Wirtschaftsrecht sowie im Vertragsrecht als Prozessanwalt tätig, so etwa in Aktionärsstreitigkeiten und auf dem Gebiet der aktienrechtlichen Verantwortlichkeit, dem Bankenrecht sowie dem Arbeits- und Mietrecht.

Vor seinem Eintritt bei Niedermann Rechtsanwälte war Tobias Schaffner Counsel bei Knoetzl Haugeneder Netal in Wien, wo er an mehreren internationalen Schiedsgerichtsfällen mitarbeitete, und danach Senior Associate und später Partner bei zwei Zürcher Anwaltskanzleien.

Tobias Schaffner ist Mitbegründer und Co-Direktor von Netzwerk Privatklägerschaft NPK, das sich für die Stärkung der Geschädigtenvertretung im Strafverfahren einsetzt. Zusammen mit einer Leitenden Staatsanwältin und einem renommierten Strafverteidiger unterrichtet er an der Universität Zürich einen auf die juristische Praxis ausgerichteten Master-Kurs in Strafprozessrecht und der Kunst des Plädierens. Tobias Schaffner spricht fliessend Deutsch, Englisch und Französisch. Er erwarb im Jahr 2004 sein Lizentiat an der Universität Genf und verfügt über einen LL.M. (Hons.) und ein Ph.D. (Yorke Prize) der Universität Cambridge.